Bohrspülmittel

Bohrspülmittel
Bohrspülmittel,
 
besonders bei Tiefbohrungen verwendete Mittel, um das Bohrklein (Bohrschlamm) zutage zu fördern, das Bohrloch abzudichten, Ausbrüche von Wasser und Hochdruckgas durch einen genügend hohen hydrostatischen Druck zu verhindern sowie das Bohrwerkzeug (die Bohrkrone) zu kühlen und zu schmieren. Spülungsmedium (Spültrübe) ist Wasser mit Suspensionen thixotroper Tone (Bentonite) und Bohrspülmitteladditiven (z. B. Xanthan), die als Dickungsmittel zugefügt werden. Spültrübe mit hoher Dichte (Schweretrübe) wird durch Zusatz von Schweremitteln, z. B. Baryt, erreicht. - Auch Luft kann in besonderen Fällen als Bohrspülmittel verwendet werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wolff Walsrode — Wolff Walsrode, bis 1969 Wolff   Co. Rechtsform Aktiengesellschaft, ehemalige, bis 1965 Kommanditgesellschaft auf Aktien Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Ton — Farbe; Schattierung; Nuance; Tönung; Kolorit; Farbton; Schimmer; Klang; Laut; Schall; Geräusch * * * 1Ton [to:n] …   Universal-Lexikon

  • bohren — boh|ren [ bo:rən]: 1. a) <itr.; hat durch [drehende] Bewegung eines Werkzeugs in etwas eindringen, an etwas arbeiten: an einem Balken, in einem Zahn bohren. b) <tr.; hat durch drehende Bewegung eines Werkzeugs herstellen, hervorbringen: ein …   Universal-Lexikon

  • Thixotropie — Thi|xo|tro|pie 〈f. 19; unz.〉 Eigenschaft mancher fester Kolloide, unter dem Einfluss mechanischer Kräfte zeitweilig flüssig zu werden [<grch. thixis „Berührung“ + trepein „wenden“] * * * Thi|xo|tro|pie [griech. thíxis = Berührung; ↑ tropie],… …   Universal-Lexikon

  • Montmorillonit — Mont|mo|ril|lo|nịt […lj…; nach der frz. Stadt Montmorillon; ↑ it (2)], der; s, e: graue, weiße oder schwach farbige Aluminiumsilicate (Tone) der ungefähren Zus. Al2[(OH)2|Si4O10]·n H2O, die im Allg. auch Ca, Mg oder Na enthalten. Die M.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”